Tag des offenen Denkmals 2025
Was sich hinter Schultüren verbirgt
Die Führungen zeigten die Gebäudeentwicklung mit den Schwerpunkten der Umbauten der 1990er Jahren und nach 2015. Die ehemals verschiedenen Gebäudekomplexe zwischen Bickenstraße, Klosterringschule, Ringmauer und Bärengasse sind zwischenzeitlich zu einer durchgehenden und durchgangbaren modernen Schulanlage in altem Gemäuer zusammengeführt.
Möglich wurde dies durch die Übernahme der Schulträgerschaft durch die Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg und dem Auszug der letzten Nonnen 2015.
Wer den Ausführungen der Schulleiter Johannes Kaiser, Christoph Käfer und Architektin Martina Münster aufmerksam folgte, konnte nachvollziehen, dass es eine Herkulesaufgabe war, alles so auf den modernsten Stand der Technik zu bringen und trotzdem Auflagen, Rechtsbestimmungen und Bestimmungen des Denkmalschutzes unter einen Hut zu bringen, und es vor allem auch umzusetzen. Insgesamt 5,6 Millionen Euro mussten investiert werden. Im Übrigen, einen Zugang auf den Speicher vom Kloster zum Bickentor gebe es noch, erfuhren die Besucher auf Anfrage.
(Quelle: Auszug Schwabo 15.09.2025)
Die Führungen zeigten die Gebäudeentwicklung mit den Schwerpunkten der Umbauten der 1990er Jahren und nach 2015. Die ehemals verschiedenen Gebäudekomplexe zwischen Bickenstraße, Klosterringschule, Ringmauer und Bärengasse sind zwischenzeitlich zu einer durchgehenden und durchgangbaren modernen Schulanlage in altem Gemäuer zusammengeführt.
Möglich wurde dies durch die Übernahme der Schulträgerschaft durch die Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg und dem Auszug der letzten Nonnen 2015.
Wer den Ausführungen der Schulleiter Johannes Kaiser, Christoph Käfer und Architektin Martina Münster aufmerksam folgte, konnte nachvollziehen, dass es eine Herkulesaufgabe war, alles so auf den modernsten Stand der Technik zu bringen und trotzdem Auflagen, Rechtsbestimmungen und Bestimmungen des Denkmalschutzes unter einen Hut zu bringen, und es vor allem auch umzusetzen. Insgesamt 5,6 Millionen Euro mussten investiert werden. Im Übrigen, einen Zugang auf den Speicher vom Kloster zum Bickentor gebe es noch, erfuhren die Besucher auf Anfrage.
(Quelle: Auszug Schwabo 15.09.2025)